Geschichte der Burg Bentheim
Die Anfänge der Burg Bentheim lassen sich nicht mit historischen Quellen belegen. Eine erste frühe Erwähnung findet Bentheim im Jahre 1020, als Graf Otto von Northeim als Eigentümer der Burg genannt wird, der Richenza, die Tochter des Grafen von Werl, heiratet. Die Grafen von Werl gehörten zu den einflussreichsten Dynasten Westfalens.
Es war die Zeit des Investiturstreites, in der viele der westfälischen Herren auf der Seite des Papstes Gregor VII. und damit im Gegensatz zu Kaiser Heinrich IV. standen. Otto von Northeim gehörte zu den vornehmsten sächsischen Adeligen und wurde von der Kaiserin Agnes 1061 mit dem Herzogtum Bayern belehnt. Jedoch verbündete er sich bald mit anderen Großen des Reichs gegen Agnes und ihren Sohn, Heinrich IV. Er war zusammen mit Erzbischof Anno von Köln und Adalbert von Bremen einer der gefährlichsten Gegner Kaiser Heinrich IV.
Aber der Reihe nach...
Der Aufstieg der Grafen zu Bentheim