Bibliothek
Nur noch der massive Bücherschrank im Verbindungsraum zwischen Salon und Schlafzimmer erinnert an die Bibliothek, die in die historische Büchersammlung der Fürsten zu Bentheim und Steinfurt auf Schloss Steinfurt integriert wurde. Der Grundstock für diese Büchersammlung wurde in der Reformationszeit gelegt, als die Beschäftigung mit theologischen und konfessionspolitischen Fragen das leitende Interesse war.
Mit Gründung der „Hohen Schule“ in Schüttorf (1588) sammelte man philosophische, juristische und medizinische Schriften. Literarische und sprachliche Interessen standen im 17. Jh. im Vordergrund. Damals engagierten sich die Bentheimer Grafen in der in Dessau gegründeten „Fruchtbringenden Gesellschaft“ – einer jener barocken Sprachgesellschaften, in denen sich die geistige Elite mit der politisch führenden Klasse zum Gedankenaustausch begegnete.
Weiter im Rundgang
In der Kronenburg können Sie den Rittersaal, den Remter, ein Schlafgemach im Stil des Neurokoko, den Ernst-August-Salon und die Bibliothek besichtigen.
Unsere Kutschenausstellung finden Sie im "Spitzhütchen" vor der Kronenburg.