Ernst-August-Salon

Die historistische Raumgestaltung des Salons, des Wohnzimmers für die Gäste, erinnert an die Übergangsepoche vom Mittelalter zur Neuzeit um 1500: Während die Wandvertäfelung noch die Spätgotik adaptiert, ist die Holzkassettendecke im Stil der heraufdämmernden Renaissance gehalten.

Benannt ist der Salon zu Ehren des König Ernst August von Hannover, zu dessen Herrschaft die Grafschaft Bentheim seit 1815 gehörte.

Heute finden im Salon standesamtliche Trauungen statt.

Weiter im Rundgang

In der Kronenburg können Sie den Rittersaal, den Remter, ein Schlafgemach im Stil des Neurokoko, den Ernst-August-Salon und die Bibliothek besichtigen.

Unsere Kutschenausstellung finden Sie im "Spitzhütchen" vor der Kronenburg.

Der Ernst-August-Saal in der Burg Bentheim © Thomas Wallenmeyer

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen Sie aus, in welchem Umfang wir und externe Dienste Cookies und ähnliche Technologien verwenden und die so erhobenen Daten verarbeiten dürfen. Weitere Informationen sowie Widerrufen bzw. Anpassen der Einstellungen unter Datenschutz.