Rittersaal

Den alten Rittersaal aus der Zeit der Romanik, in dem die Burgherren des 13. und 14. Jh. Versammlungen mit ihren Lehensleuten abgehalten hatten, baute Fürst Alexis II. 1913 im Stil des Historismus zum Bankettsaal aus.

Die romanische Bausubstanz blieb, soweit möglich, erhalten und wurde im neuromanischen Stil ergänzt.

Davon zeugen etwa die rundbogigen Fenster oder der mächtige Mittelpfeiler, der die Kassettendecke trägt. Auch der Kamin ist originärer mittelalterlicher Baubestand.

Weiter im Rundgang

In der Kronenburg können Sie den Rittersaal, den Remter, ein Schlafgemach im Stil des Neurokoko, den Ernst-August-Salon und die Bibliothek besichtigen.

Unsere Kutschenausstellung finden Sie im "Spitzhütchen" vor der Kronenburg.

Der Rittersaal in der Kronenburg

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen Sie aus, in welchem Umfang wir und externe Dienste Cookies und ähnliche Technologien verwenden und die so erhobenen Daten verarbeiten dürfen. Weitere Informationen sowie Widerrufen bzw. Anpassen der Einstellungen unter Datenschutz.