"Gold, Silber und mehr"

Unter diesem Titel werden  im ehemaligen Lagerbereich des Marstall-Gebäudes Münzen aus der Fürstlichen Sammlung gezeigt, die Ende des 17. Jahrhunderts in der Grafschaft Bentheim geprägt und als Zahlungsmittel verwendet wurden.

Höhepunkt ist die erstmalige Ausstellung des "Goldenen Becher von Gölenkamp" in der Grafschaft Bentheim. Dieser wurde um 1840 bei Gölenkamp gefunden und wurde vom Fürsten zu Bentheim und Steinfurt erworben.

Neben drei historisch geistlichen Büchern aus der Fürstlichen Bibliothek in Steinfurt darunter eine Bibelübersetzung in die Deutsche Sprache aus dem Jahr 1485.

Weiter im Rundgang

Vom Museum geht es weiter in den Batterieturm.

Der Bentheimer Sandstein im Museum erklärt

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen Sie aus, in welchem Umfang wir und externe Dienste Cookies und ähnliche Technologien verwenden und die so erhobenen Daten verarbeiten dürfen. Weitere Informationen sowie Widerrufen bzw. Anpassen der Einstellungen unter Datenschutz.